Über dieses Lexikon

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Didgeridoo-Interessierte!

In diesem Online-Didgeridoo-Lexikon findest Du über 160 Stichworteinträge, davon rund 40 längere Artikelbeiträge zum Thema Didgeridoo. Das Lexikon versucht, vorhandenes Wissen zum Didgeridoo in übersichtlicher und zugleich interessanter Form aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen.

Dieses Didgeridoo-Lexikon wurde 2002 aus der Taufe gehoben und bereichert seitdem das Informationsangebot des WWW zu diesem besonderen, faszinierenden Musikinstrument australischer Herkunft.

Konzeption und Hintergrund

Wir, die Redakteure dieses Lexikons, setzen auf möglichst solide und nachprüfbare Informationen als Grundlage. Diesem Anspruch sind aufgrund der schlechten wissenschaftlichen Quellenlage (zitierfähige Quellen) enge Grenzen gesteckt.

Das Lexikon erhebt also keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Mit dem Lexikon wird aber ein Fundament gelegt, das eine ernsthafte oder weiterführende Beschäftigung mit dem und um das Didgeridoo ermöglicht.

Zugleich soll das Lexikon im Sinne eines guten Nachschlagewerkes nicht nur Informationen bereitstellen, sondern möglichst auch als eine Quelle vielfältiger Inspiration (für eigene Gedanken, Musik, Recherchen etc.) dienen.

Uns würde es freuen, wenn dieses Lexikon dazu beitragen könnte, die langfristige Anerkennung des Didgeridoos als ernstzunehmendes, komplexes Musikinstrument zu fördern. Denn trotz seiner rasanten Verbreitung seit etwa Mitte der Neunziger ist das Wissen über das Didgeridoo häufig noch immer rudimentär und einseitig. Daher verfolgt das Lexikon auch den Zweck, mit Vorurteilen aufzuräumen.

Die Redaktion dieses Online-Lexikons besteht aus einem kleinen Kreis unabhängiger Didgeridooenthusiasten, die sich seit Jahren mit dem Didgeridoo beschäftigen und das Lexikon als nicht-kommerzielles Freizeitprojekt betreiben. Das Online-Didgeridoolexikon geht dabei ursprünglich auf Ideen und Initiativen aus der traditionsreichen Deutschen Didgeridoo-Mailingliste (DDML) zurück. Daher gebührt der DDML ein ganz besonderer Dank. Danken möchten wir zudem allen, die am Lexikon durch Beiträge und Anregungen mitgewirkt haben.

Einige Gebrauchshinweise…

Es gibt mit der aktuellen Ausgabe zwei Übersichten:

  • Unter  Stichwörter findest du die einzelnen Stichwörter nach Alphabet geordnet.
  • Unter Alle Artikel findest du jeweils eine Kurzdefinition, zum Teil mit visuellen Orientierungspunkten. Steht am Ende dieser Kurzinformation ein Button  Weiterlesen , so gelangst Du über einen Klick zu weiteren Informationen. Diese zusätzlichen Ausführungen vertiefen die Definitionen, bieten detaillierte Erklärungen und beleuchten ggf. ausgewählte Aspekte bei komplexeren Themen.
  • Grüner Text: Anmerkungen, die als Tipps oder Hilfestellung aufgefasst werden können. Das Verfolgen dieser Tipps erfolgt auf eigene Gefahr! 😉
  • Blauer Text: Bei diesen Bereichen ist die Quellenlage so schlecht bei gleichzeitig hohem Aufklärungsbedarf, dass wir, entgegen der eigenen Philosophie, einen Vorschlag machen (Theoriebildung)

Dabei konzentriert sich das Lexikon inhaltlich darauf (mit ganz wenigen Ausnahmen), Begriffe mit direktem oder spezifischen Bezug zum Didgeridoo aufzugreifen und zu erklären. Es will und kann kein allgemeines Musiklexikon darstellen oder ersetzen, weshalb vielleicht der ein oder andere gesuchte Begriff nicht in unserer Liste auftaucht. (Für allgemeine Fachlexika Musik im Internet siehe z.B. www.tonalemusik.de/ oder http://magazin.klassik.com/lexikon/).

Überdies ist das Didgeridoo-Lexikon ein reines Sachlexikon, das bedeutet, Didgeridoo-Künstler, -Bauer und andere Personen mit Didgeridoo-Bezug sind nicht als eigenständige Einträge verzeichnet (werden aber gleichwohl in bestimmten Artikeln erwähnt).

Die häufig analytische Herangehensweise in diesem Lexikon dient dazu, Sachverhalte möglichst nachvollziehbar und überprüfbar zu machen. Nicht alles ist aber unmittelbar leicht zu verstehen. Nimm Dir deshalb daher ruhig Zeit beim Lesen. Sollten Dinge unverständlich bleiben, so kannst Du gerne natürlich gerne auch direkt bei der Redaktion nachfragen! E-mail an die Redaktion

Eine Liste von im Didgeridoo-Lexikon verwendeten Abkürzungen findet sich hier auf dieser Seite und eine Liste der Autoren und Mitarbeiter im Impressum.

Trotz seines bereits beträchtlichen Umfanges ist das Lexikon ständig in der Weiterentwicklung: Hinweise, Korrekturen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen! Vielleicht fällt Dir auf, dass etwas Wichtiges fehlt und Du hast Lust, ein paar Zeilen dazu zu schreiben? Selbstverständlich werden Beitragsvorschläge von uns jederzeit gerne entgegengenommen! E-mail an die Redaktion

Viel Spaß beim Stöbern, die Redaktion

CHRONIK

Neu ab 2008

Mit der Edition des Herbstes 2008 liegt eine sorgfältige Überarbeitung und deutliche Erweiterung des Lexikons vor, darüber hinaus wurde das Lexikon auch technisch umgestellt und verbessert. Mit dem neuen Content Management System können nun leichter kurzfristige Anpassungen vorgenommen und neue Beiträge eingestellt werden, weshalb es sich lohnt, von Zeit zu Zeit hineinzuschauen. In Zukunft werden außerdem Audio- und Videobeispiele vermehrt mit eingebettet.

Neu ab 2019

Das Lexikon ist jetzt mithilfe von Roman Buss auf ein WordPress-Template migriert. Wir hoffen, dass aktuelle Entwicklungen noch schneller und umfassender einfließen können und Fehler schneller beseitigt werden. Wir freuen uns auf euer Feedback!
... und natürlich sind weitere Begriffe neu dazugekommen ...

 

Liste der Abkürzungen

Abb. Abbildung
Abk. Abkürzung
bot. botanisch
dt. deutsch
eng. englisch
f feminin, weibliche Form
geo. geographisch
ggf. gegebenenfalls
griech. griechisch
i.e.S. im engeren Sinne
i.w.S. im weiteren Sinne
ital. italienisch
lat. lateinisch
m maskulin, männliche Form
mus. musikwissenschaftlich
n neutral, sächliche Form
onom. onomatopoetisch = lautmalerisch
phon. phonetisch
ugs. umgangssprachlich
vgl. vergleiche
yol. Yolngu-Sprache