
Authentizität /„Echtheit” bestimmter Didgeridoos bzw. Spielweisen
Authentizität /„Echtheit” bestimmter Didgeridoos bzw. Spielweisen
Bemalung; Verzierung des Didgeridoo mit Farben
Bilma; Als Bilma bezeichnen die Yolngu Klangstäbe (Clapsticks) aus Eukalyptus, besonders dem Ironbark
B-type didjeridu accompaniments; Siehe: „Didgeridoo-Begleitung Typ B“
Bunggul; Stilrichtung traditioneller australischer (aboriginaler) Musik
Cut; In den traditionellen Spielweisen bzw. -techniken das ruckartige, zum Teil deutlich perkussive Beenden einer Vorwärtsbewegung der Zunge
Erdfarben, traditionelle; siehe Bemalung, vgl. Didgeridoobau
Stilrichtung traditioneller australischer (aboriginaler) Musik
Name für das Didgeridoo in West-Arnhemland
Szene-Bezeichnung für nicht-aboriginale/westliche Didgeridooenthusiasten, die traditionelle Spielstile bevorzugen.