
Erdfarben, traditionelle; siehe Bemalung, vgl. Didgeridoobau
Erdfarben, traditionelle; siehe Bemalung, vgl. Didgeridoobau
Eukalyptus; Gattung der Myrtengewächse
Die Abfolge und Größe von bestimmten Hohlräumen/Durchmessern sowie Krümmungen
Frittiertes Didge; frittiertes Holz besitzt besondere Eigenschaften, u. a. eine hohe Haltbarkeit
Furniertechnik; siehe Wickeltechnik
Didgeridoos aus einer form-/spritzbaren Masse aus 100% Hanf (Hempstone™)
Herkulesstaude: toxisches Doldengewächs, dessen getrocknete Stängel unter Vorbehalt zum Didgeridoobau geeignet sind
Für den Didgeridoobau geeignete Holzarten
Handelsübliche Bezeichnung für Wasserrohre aus PP- oder PE- Kunststoff
Multidrone bezeichnet die Anspielbarkeit von mehreren grundtonähnlichen Tönen auf einem nicht verschiebbaren Instrument.